Digitaler Zwilling: Ist ein digitales Abbild des automobilen Lebenszyklus möglich?

Shownotes

In dieser Folge von DiSerHub Connections spricht Martin Schuler mit Dr. Thomas Bleistein vom August-Wilhelm Scheer Institut über die Rolle des digitalen Zwillings im automobilen Lebenszyklus. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, ob und wie sich komplexe reale Prozesse digital abbilden lassen. Praxisbeispiele, technologische Hintergründe und ein Blick auf zukünftige Entwicklungen – inklusive der Bedeutung von Standards wie DPP – machen diese Episode zu einer wertvollen Ressource für alle, die Digitalisierung im Fahrzeugkontext verstehen und mitgestalten wollen.

Weitere Informationen unter: Martin Schuler: linkedin.com/in/martin-s-47b353173 Dr. Thomas Bleistein: linkedin.com/in/thomas-bleistein

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.